top of page

THEATER.REDUX

Theater.Redux ist ein Regie-Dramaturgie-Duo aus Berlin und fragt nach dem

Spannungsfeld zwischen mythischen Stoffen und zeitgenössischen Ansätzen

im Hinblick auf Konflikte und Entwicklungsprozesse von Einzelnen, Gruppen

und Gesellschaften. Es untersucht und erweitert Theaterarbeit aus dem Blick-

winkel der „prozessorientierten Psychologie“ nach Arnold Mindell.

Theater.Redux besteht aus

Sebastian Eggers (Regie, Schauspieltraining)

und Sebastian Maihs (Dramaturgie, Gesang, Schauspiel).

Neben der intensiven und wiederholten Auseinandersetzung mit

Klassikern beschäftigt es sich mit großangelegten partizipativen
Inszenierungen, oft mit mehr als hundert Beteiligten. Oder macht

experimentelle szenische Collagen, die locker erzählend gegensätzliche
Elemente kontrastieren.


Redux macht den Tisch leer. Es reduziert Theater auf seine Grundbestandteile. Der Regisseur Sebastian Eggers verzichtet
auf jeden Realismus in der Bühnenbehauptung und schafft Bilder, Räume und Atmosphären durch Fantasie, Sprache, Aktion und
Abstraktion. Oft sind die Bühnenbilder reine Spielfelder. Im Fokus steht der bewegte Mensch im analogen Raum, oder die bewegte
Gruppe in einer spezifischen Sprech- und Bewegungschorarbeit.


Dem reduzierten und analytischen Ansatz entspricht ein schauspielerisches Training, das an den unterschiedlichen Wahrnehmungskanälen
des Körpers ansetzt und traditionelles Schauspielhandwerk mit körperorientierten Techniken und Elementen aus der Prozessorientierten Psychologie verbindet. Individuelle Grenzarbeit und Wahrnehmungsschulung sind Elemente des Trainings.


Dies macht aus den Ensembles, mit denen es arbeitet, auch ein soziales Experiment.

TR-Logo-4c-komplett-72dpi.jpg
DSC_5124schärferq_edited.jpg
DSC_4823.JPG
bottom of page